Mit einer Area Under The Curve (AUC) von 0.87 hat der Cardio Explorer eine Genauigkeit, die mit den besten bildgebenden Verfahren vergleichbar ist.
Der Cardio Explorer berechnet die in den medizinischen Leitlinien geforderte Vortestwahrscheinlichkeit (ESC 2019) mit höherer Präzision als die bestehenden Methoden.
Der Cardio Explorer ermöglicht eine präzise Risikostratifizierung von Patienten mit Verdacht auf KHK. Dadurch werden knappe Facharztressourcen geschont und Patienten effizient behandelt.
Der Cardio Explorer ist in der Schweiz und allen EU-Staaten zugelassen.
Der Cardio Explorer wurde in drei klinischen Studien mit über 4'500 Patienten validiert, in Populationen mit hoher und niedriger Prävalenz und zeigte in allen Studien eine enorm hohe Genauigkeit (AUC von 0.87). Die breite Validierung ist Voraussetzung für den Einsatz in der Primärdiagnostik und Prävention.
Die KHK ist Ausdruck einer systemweiten und sehr komplexen Pathophysiologie, die eine umfassende kombinatorische Beurteilung aller Risikofaktoren benötigt. Die Künstliche Intelligenz (KI) erlaubt eine effiziente und personalisierte Beurteilung.
Aus mehr als 100 Faktoren wurden über einen evolutionären Lernprozess die 32 relevanten Faktoren identifiziert: